Geliebte Wollfreunde. Akt II.
Der erste Monat des neuen Jahres ist bereits der ungehaltenen Vergangenheit anheim gefallen; dennoch, der belebende Auftakt ist noch jung. Und doch stellte sich zu diesem frühen Zeitpunkt unerwartet dreifacher Nachwuchs bei meinen geliebten Wollfreunden ein. Demnächst werden mindestens drei weitere Wolliebabys diese Welt mähend begrüßen und schon heute wird wahrscheinlich das erste von ihnen geboren werden. Grund genug für mich, ausnahmsweise eine Kamera während meines Laufes mitzuführen. Dementsprechend lasse ich nun Photos sprechen. Freilich beginnt den Bilderreigen der stolze Papa. An dieser Stelle sei noch angemerkt, daß diese süßen wie prachtvollen Putzels den ersten Höhepunkt während meines Täglichlaufens bilden. Was wäre mein Täglichlaufen nur ohne meine geliebten Schafe?
3. Februar 2013 um 10:37
Das gibts ja nicht! Die Putzels sind ja sowas von herzig! Du kannst dich glücklich schätzen, jeden Tag diese Wollis zu sehen!
Der Papa sieht ja wunderschön aus und er hat ganze Arbeit geleistet. Was würde ich dafür geben, diese Putzels zu streicheln.
Danke für diese wunderbaren Bilder!
3. Februar 2013 um 10:40
Ich weiß das sehr zu schätzen, ich liebe diese Putzels. Das zweite, also das weiße Baby ist sehr zutraulich – aber das sieht man auch gut. Das kam vorhin immer zu mir und schnupperte und ließ sich streicheln. Die anderen sind vorsichtiger und der Schokoboy ist mehr das Hüpfschafi. 😀 😉
Ja, der Papa ist ein ganz edler und er spielt mit ihnen und beschützt seinen Nachwuchs – der paßt auf.
Gerne. 🙂
3. Februar 2013 um 10:42
Na klar kommt das weiße Baby zu dir, ist es doch ein Mädchen ;). Die 3 Putzels sind wunderschön! Auf den Rest des Nachwuchses bin ich ja schon gespannt. Hüpfschafi *gg*, ein witziger Ausdruck.
Recht hat er, sowas putziges muss man einfach beschützen!
Hach, ich bin verliebt.. 😀
3. Februar 2013 um 10:45
Falsch. Das ist auch ein Junge; das schwarze Schaf von Photo 04 ist ein Mädchen. 😉 Demnächst starte ich mit einer besseren Kamera einen weiteren Anlauf. Der springt aus dem Stand einen Meter in die Luft und zeigt seine pure Lebensfreude par excellence.
Wie wahr. 🙂
Mein Reden. Ich freue mich auf morgen.
3. Februar 2013 um 10:48
Opps, dann hab ich dich falsch verstanden. 😀
Jaaaaaaa, mehr Fotos, viele Fotos, Filme, Dokus!
Hihi, ich kann mir das so richtig vorstellen, wie die rumhüpfen. Du Glücklicher! Mag meine auch wieder sehen 😦
3. Februar 2013 um 10:49
*lacht* Am besten wäre wohl eine Webcam, die die Photos (oder Video) sofort überträgt. 😉
Du wirst Deine auch bald wieder sehen – der Frühling hält doch fast schon Einzug…
3. Februar 2013 um 10:50
Hehe, wann montierst du sie?
Ich habe die Putzels schon lange nicht mehr gesehen. Ob es die noch gibt? Ich hoffe doch sehr, denn sie zaubern immer wieder ein Lächeln in mein Gesicht. Die schaffen das, egal wie mies es mir mal gehen mag.
3. Februar 2013 um 10:51
Schaun mer ma. 😉
Natürlich gibt es sie noch. Sie sind in ihr Winterquartier umgezogen und bald werden sie ihre Weiden zurück erobern. Ja, fast alle Tiere zaubern ein Lächeln in mein Gesicht, aber die süßen Schafe wirken in einem besonderen Maße.
3. Februar 2013 um 10:52
Hi Marcus,
klasse Bilder wieder mal! Da erkennt man gleich den Schafeflüsterer in dir!
Das 5. finde ich richtig klasse! Black Streaker meets white Sheep. 
Super Sonntag!
MfG
3. Februar 2013 um 10:55
PS: Hättest ruhig ein Vid machen können!
3. Februar 2013 um 10:57
Da bin ich ganz deiner Meinung Otto!
3. Februar 2013 um 10:59
Thx! Schiebt Marcus vielleicht noch nach! Wäre klasse!
3. Februar 2013 um 10:57
Schafflüsterer ist ein wenig übertrieben, aber ja, wir verstehen uns.
Du kommst auf Ideen. *lacht*
Ich wünsche Dir auch einen angenehmen Sonntag.
3. Februar 2013 um 11:00
Mit der „schlechten“ Kamera war kein Video möglich. Wenn die anderen geboren sind, starte ich mit Sicherheit einen weiteren Versuch.
3. Februar 2013 um 11:04
Ich kann warten.
Bis bald also! Bleib gesund!
MfG
3. Februar 2013 um 11:05
Dir bleibt auch nichts anderes übrig. 😉
Merci.
3. Februar 2013 um 11:06
Sonst waren sie auch im Winter auf der Weide. Darum mach ich mir ein wenig Sorgen. Aber schaun mer mal!
Jaaaaa, auf ein Video freue ich mich ganz besonders!
3. Februar 2013 um 12:58
Das ist seltsam. Ich hoffe, daß sie noch da sind und Dich bald begrüßen werden.
Da gäbe es viel zu lachen – mit ihren humorigen Einlagen. 🙂
3. Februar 2013 um 13:00
Das hoffe ich auch sehr. Diese Wollis würden mir sehr fehlen.
Nicht gäbe! Gibts zu lachen, denn das Video muss einfach her!
3. Februar 2013 um 16:07
@Brigitte, das Video wäre die Krönung. 😉
LG
3. Februar 2013 um 17:25
Bei Gelegenheit werde ich mich daran erinnern. 🙂
3. Februar 2013 um 13:02
Ich plane das für das kommende Wochenende. Ob das Leben mitspielt, wird sich im Anschluß zeigen.
3. Februar 2013 um 13:21
Positiv denken! Klar wird das Leben mitspielen. 😉
3. Februar 2013 um 13:34
Freilich. Dum spiro, spero. 🙂
3. Februar 2013 um 15:17
Tierjunge kommen bei den meisten Menschen gut an. Erst recht, wenn sie ohne Scheu sind. Mehr davon.
3. Februar 2013 um 15:18
Korrekt. Das Kindchenschema wirkt effektiv. Meine Schafputzels sind schon sehr zutraulich.
3. Februar 2013 um 15:26
Die sind aber süß!!! Wir hätten da auch gerne was davon. Ich wünsche Dir einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die Woche.
3. Februar 2013 um 15:27
Das Wochenende ist vergangen, der Rest wird folgen.
Ich wünsche Dir auch eine angenehme Woche.
3. Februar 2013 um 15:45
Ach, das sind aber schöne Bilder. Ja, bei solch wolligen Höhepunkten muss man einfach die Kamera mitnehmen. Und wie ich lese, können wir noch auf weitere schöne Bilder hoffen.
Ich freu mich drauf.
Liebe Grüße
Kornelia
3. Februar 2013 um 15:46
Diese Photos sind nur eine Auswahl; leider handelte es sich nur um meine „Laufkamera“ – von daher ist die Qualität ein wenig eingeschränkt. Wenn alle geboren sind, werde ich mich vielleicht der Fortsetzung hingeben. 🙂
3. Februar 2013 um 16:06
Ooooh sind die süß!!!!!!!!!! Das weiße mit den braunen Tupfern ist unglaublich süß. Das hätte ich gerne auf den Arm genommen. Hast Du es auf dem Arm gehabt? Der Schafpapa sieht richtig edel aus. 🙂
Ganz, ganz herzlichen Dank für die süßen Fotos.
LG Beata
3. Februar 2013 um 17:24
Nein, ich hatte das Zweitgeborene leider nicht auf dem Arm. Als es richtig zutraulich wurde und nicht mehr von meiner Seite wich, war es Zeit zum Aufbruch, da ich nicht für längeres Verweilen gekleidet war.
Das ist ein Prachtexemplar – ein wunderschöner Schafbock. 🙂
3. Februar 2013 um 20:44
Ich danke für die schönen Bilder. Persönlich favorisiere ich das vorletzte Bild, da es ihre Tierliebe authentisch zeigt.
Herzlichst
Richard
4. Februar 2013 um 18:20
Ich finde alle mehr als goldig – wobei die letzten beiden ihren eigenen Reiz besitzen.
18. Februar 2013 um 15:12
[…] Tina in die adäquate Rubrik auf meiner Seite ein. Natürlich darf ich meine geliebten Wollfreunde nicht vergessen, die mittlerweile nun vierfachen Nachwuchs in das Leben geführt haben. Die kleinen […]
28. Dezember 2013 um 10:09
[…] Schafe betraten die Bühne des Lebens und eines der Neuankömmlinge schloß mich sofort in sein Herz; und […]