Skelettfund
Ich habe zahllose Diskussionen verfolgt, in denen es um Funde beim Laufen ging. Die absonderlichsten Fundstücke wurden präsentiert – interessant. Ich persönlich fand bisher nur einzelne Laufschuhe, was ich mehr als kurios finde. Vor ein paar Tagen stieß ich auf ein Skelett, vermutlich von einem Wildschwein, direkt auf dem Damm. Wer weiß, welches Schicksal diesem Putzel ereilte. Der Torso wies eine Länge von ungefähr einem Meter auf. Bereits einen Tag später war das Skelett wieder verschwunden.
Während meines heutigen Laufes begegnete ich zwei Schwänen, die es sich mitten auf dem Weg gemütlich gemacht hatten. Ich redete sie ruhig an, verlangsamte mein Tempo und wich nach links aus. Der erste Schwan verließ den Weg schnellen Schrittes, der zweite in einer gemächlichen Geschwindigkeit. Ich lief in einem Meter Entfernung an ihm vorbei, wobei er sich vergewisserte, daß ich ihm nichts tue, in dem er mich im Auge behielt. Aber Tiere wissen ganz genau, wer eine Bedrohung darstellt und wer nicht. Ein schönes Erlebnis.
29. März 2008 um 11:33
Das ist schon ein kurioser Fund. Ich wäre bissl erschrocken. Schade um das Tier.
MICH hätte der Schwan sicher wieder in den Popo gezwickt *flücht* *g*
29. März 2008 um 11:35
Erschrocken nicht, aber erstaunt. Wieso gerade da? Wie starb es? Das würde mich schon interessieren.
😀 Die tun doch nichts. Ich weiß aber, daß meine Schwester auch mal so was erlebt hat. Aber mich mögen alle Tiere. 🙂
29. März 2008 um 11:38
Das wirst du leider nicht erfahren.
Klar, die sind unberechenbar. Da mach ich lieber einen großen Bogen 🙂
Nicht nur Tiere mögen dich 😉
29. März 2008 um 11:40
Leider!
Ja, Pflanzen mögen mich auch. 😉 Was heißt schon unberechenbar. Wenn man ihnen nichts tut, passiert nichts. Sofern Nachwuchs vorhanden ist, kann es schon heikler werden.
29. März 2008 um 11:41
Und ich auch 😉
Genau das war damals der Fall, glaub ich jedenfalls. Das ist schon eine Weile her.
29. März 2008 um 11:43
*verneigt sich* 🙂
Nachwuchs wird halt von allen Tieren verteidigt – gut so!
29. März 2008 um 13:28
Zum Thema Fundstücke beim Laufen…
Ich freue mich über Eure Fundstücke 😉
Viele Grüße
Lutz Balschuweit
(danke für die Idee Marcus)
29. März 2008 um 13:41
Als ich von Neuigkeiten bei Dir las und “ Skelett-Fund “ als Überschrift ,ging mir schon Fürchterliches durch den Kopf, doch hoffentlich kein menschliches Skelett. Gott sei Dank – nur das eines Tieres ! -Sieht schon seltsam aus, und nicht gerade ein schöner Fund.
Wenn ich mir so überlege, dass wir alle einmal so enden….. nee, darüber denke ich jetzt mal lieber nicht nach.
Und was die Schwäne angeht, da habe ich auch Respekt in der Brut-Zeit und mache einen großen Bogen um sie herum. Aber Deine Schwäne wissen, dass Du nichts von ihnen willst und bleiben friedlich, die kennen und mögen Dich, gell ? 8)
29. März 2008 um 13:59
Lutz, ich freue mich, daß ich Dich inspirieren konnte. 😉
Margitta, ein menschliches Skelett hätte ich nicht erst aufgenommen, geschweige denn in meinen Blog gestellt.
Tja, Staub im Wind, wir sind nichts als Staub im Wind…
Ich habe bisher auch in der Brutzeit keine negative Erfahrung gemacht. Selbst die Jungen kamen neugierig angeschwommen. Sicher mögen sie mich. 🙂
30. März 2008 um 15:48
Hallo,
aber irgendjemand muss es ja dahingetan haben? Das dauert ja ’ne Weile bis aus ’nem Wilschwein ein Sketett wird.
Komisch komisch!
30. März 2008 um 17:32
Tja, wer weiß. Eventuell krank, verletzt oder angeschossen – es hat sich bis dahin geschleppt und verendete. Zum Skelett zu mutieren, dürfte dort relativ schnell vonstatten gehen – da gibt’s einige Tiere, die sich an einem leckeren Schwarzkittel gütlich tun.
31. März 2008 um 07:35
Hallo Marcus!
Was man doch so alles findet.
Skelette, Laufschuhe….
Ich kann mir nicht vorstellen wie man Laufschuhe verlieren kann aber vielleicht war ein Wildschwein hinter den Läufern her und diese sind mit einem Schuh im Matsch hängen geblieben.
Da das Wildschwein keinen der Läufer erwischt hat, weil sie alle so schnell laufen konnten,
ist es verhungert. Na ja, war nur so ne Idee 😉
31. März 2008 um 08:12
Die einzelnen Laufschuhe kann ich mir wirklich nicht erklären. Deine Theorie könnte eine Möglichkeit sein. 😀 Ich muß wohl noch üben, um so schnell wie ein Wildschwein zu werden. 😉
31. März 2008 um 16:00
Ich habe mal einen Ipod gefunden, ein Fernseher, etliche tote Tiere (Maus, Bussard, Eule, Wildschwein schon mehr als einmal, Schlangen usw. alles aber tot und noch nicht skelletiert!
Mich hat mal ein Fuchs über vier Kilometer im Wald verfolgt. Das war komisch er war immer links neben mir und immer im Abstand von ca. 10 – 15 Meter… dann war er auf einmal weg und kam fünf Minuten später quer über den Weg gerannt und schaute mich an und verschwand links im Wald.
31. März 2008 um 16:33
Einen Ipod? Wie kann man den verlieren? Kurios! Mittlerweile kann ich noch einen Feuerlöscher anbieten. 😀
Ein seltames Verhalten für einen Fuchs – nicht, daß der Tollwut hatte?
27. Dezember 2008 um 14:25
[…] zahme Schwäne. Ebenfalls interessant für mich, der größte Fund in meiner Laufzeit, ein großes Wildschweinskelett – welches einen Tag später verschwunden […]
24. Mai 2009 um 09:07
[…] Liste standen bisher diverse tote Tiere, einzelne! Laufschuhe und als meinen größten Fund – ein Wildschweinskelett. Gestern fuhr ich am frühen Abend per Fahrrad in mein Laufareal, bewaffnet mit meiner Kamera. Ja, […]